Energetische Dachsanierung

Mit der energetischen Dachsanierung die Wohnqualität erhöhen, den Energieverbrauch senken, Schäden vermeiden und gleichzeitig die Umwelt schonen. Als Eigentümer eines Altbaus stehen Sie, nicht zuletzt in Zeiten der „Energiewende“, vor der Entscheidung, das Dach zu sanieren. Denn nach einigen Jahrzehnten verlieren Dachdeckungen an Substanz. Die Folge: Wärme- und Feuchtigkeitsbrücken. Hier gibt es Möglichkeiten, die Heizkosten zu senken und die Umwelt nachhaltig zu schonen.

Eine mögliche Variante ist die Dachsanierung von außen. Hierbei wird eine Aufsparrendämmung aus Holzfaserdämmplatten oder PUR Hartschaumplatten montiert. Dadurch entsteht eine vollflächige Wärmedämmung und das Dach erhält zusätzlich noch einen neues „Gesicht“ in Form eines schönen Tonziegels oder Dachsteins.

 

Bis zu 25 Prozent der geheizten Energie wird durch ein ungedämmtes Dach verschwendet.

Kerndämmung Mauerwerk (Porobead 33)

Eine weitere Form der Altbausanierung kann durch Kerndämmung ID 33 vorgenommen werden. Hierbei wird die Luftschicht des Zwischenmauerwerks mit ID33 Kerndämmung isoliert. Dieser Dämmstoff senkt nicht nur Ihre Heizkosten, sondern sorgt gleichzeitig auch für ein völlig neues Raumklima. Das Granulat wird maschinell in die Luftschicht eingeblasen. Weil es wasserabweisend (hydrophob) ist, beeinträchtigt es nicht die natürliche Funktion der Luftschicht.

Kontaktieren Sie uns einfach telefonisch oder per E-Mail und vereinbaren einen unverbindlichen Beratungstermin.

Wir beraten Sie auch gerne über mögliche Förderungen oder Zuschüsse zur energetischen Sanierung durch die KfW Bank.

Weitere Informationen auf der Website der KfW Bank

Eine unverbindliche Beratung buchen

Bei uns steht die persönliche Betreuung an erster Stelle. Unsere Kunden schätzen das Engagement und die Qualität, mit der wir Ihre Projekte von Beginn an realisieren.

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.